mehrsprachige Harriet Schiff B�cher finden Sie hier
mehrsprachige B�cher von Elisabeth K�bler - Ross
Florian, geb. 1976. Die Trauer bleibt 388747192X
Wenn ein Kind gestorben ist 3451052970
Nicht zum Leben geboren. Trauerarbeit nach dem Verlust meiner Kinder. 359610257X
Totgeburt weiblich. Ein Abschied ohne Begr��ung. 3893082107
"Verwaiste" Eltern werden psychisch krank
Die ersten f�nf Jahre nach dem Verlust sind am schlimmsten
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050325010
�ffentlichkeitsarbeit von Angeh�rige verstorbener Kinder, Selbsthilfegruppen verwaister Eltern:
Buch: "Weiterleben nach dem Tod eines Kindes" - herausgegeben und erhältlich bei der Selbsthilfegruppe trauernde Eltern und Geschwister Josefine Mülleder Tel: 0043 7215 3502
www.kit-projekt.de/Deutsch/Selbsthilfe/v/ www.kit-projekt.de
www.verwaiste-eltern-aachen.de
Leipzig: Trauern - eine schöpferische Kraft
verwaiste Eltern Forstinning/Grafing
www.verwaiste-eltern-wuppertal.de/gespraechskreise.htm www.verwaiste-eltern-wuppertal.de
www.heike-brueggemann.de/links.html www.heike-brueggemann.de
www.geps-rp-saar.de/interessante_links.htm
www.zimmermannwolfgang.de/html/links.html www.zimmermannwolfgang.de
www.verwaiste-eltern-bremen.de
www.lebensfeier.de/verweise-lf.html www.lebensfeier.de
www.karin-jaeckel-autorin.de/werhilft/trauer.html www.karin-jaekel-autorin.de
Klinikseelsorge am Zentralklinikum
Stenglinstr.
86156 Augsburg
Tel.: 08 21 - 400 43 74
Begleitung von Eltern, deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben ist. Erste Kontaktaufnahme in der Klinik möglich (Einzelgespräche).
Offene Gruppe am 1. Montag im Monat im Haus Tobias, Stenglinstr. 7 (um tel. Rücksprache wird gebeten).
Auch für Eltern, die nicht im Zentralklinikum Augsburg waren.
ASB Göggingen
Verwaiste Eltern
Wellenburger Str. 16
86199 Augsburg
Tel.: 08 21 - 99 44 87
unechte Selbsthilfegruppe: Verwaiste Eltern sind Eltern, die ein Kind durch Krankheit, Unfall oder Selbstmord verloren haben. Die Selbsthilfegruppe wird von einer Sozialpädagogin begleitet und bietet die Möglichkeit zur gemeinsamen Aussprache und zur Trauerarbeit.
Treffpunkt ist im Alten-Service-Zentrum Südwest.
www.handicapkids.at/index.php?d=6&d2=16 www.handicapkids.at
http://elternforum.hebammen.at/archive/index.php/f-16.html www.elternforum.hebammen.at
Nichts ist schlimmer, als das Erlebnis, das ein Kind (ein Partner) einem vorausgeht, berichten durchwegs alle Hinterbliebenen.
Das ist das gemeinsame:
der Verlust, das wahrgenommene Loch, die Trauer und die Wut und der Schmerz.
Das ist das Trennende: die Todesursache
Ob ein Kind nach einem Unfall, einer Ermordung, einem Brand ec gegangen ist für immer, das macht zum Teil sehr große Unterschiede für die Hinterbliebenen, für die Ansätze der Selbstvorwürfe und für die Ansätze der Trauerverarbeitung.
Im Frieden finden, zB bei gemeinsam besuchten Seelenmessen für unsere vorausgegangenen Kinder, hier vereinen sich wieder alle Hinterbliebenen, denn es bleibt die Tatsache: unsere Kinder sind uns Vorangegangen.
Der Gesetzgeber ist oft sehr verletzend:
Andere Mütter träumen davon: Kinderdorfmütter und Tagesmütter erhalten Anerkennung = Gehalt-, Urlaubs- und Pensionsansprüche.
österr.: Trümmerfrauen erhalten Geld - aber nur wenn Sie auch wenigstens ein Kind lebend in die Welt gesetzt haben.
Pensionsrecht österreich: einer Frau werden 4 Jahre pro selbst aufgezogenen Kind angerechnet - vorausgesetzt: die Frau hat alle 4 Jahre ihr Kind zur Welt gebracht.
= Zwillings- bzw Mehrlingsmüttern wird nur ein Kind angerechnet
Kinder in kurzen Abständen geboren zu haben, werden nur die kurzen Abstände angerechnet.
Frauen, welche zwar schwanger, aber kein Lebensfähiges Kind zur Welt gebracht haben, werden jenen Frauen gleichgestellt, welche nie "guter Hoffnung" = schwanger waren.
Wenn Ihr Kind weniger als 500 g (in manchen Bundesländern weniger als 1000 g) auf die Waage bringt, gilt dieses ihr Kind als "nicht bestattungspflichtiges Kind", d.h. die Klinik hat grundsätzlich die gesetzlich geregelte freie Wahl, ob ihr Kind für Transplantationen, zur Forschung verwendet oder an die Industrie verkauft oder zusammen mit dem klinischen Organabfall entsorgt wird, d.h. in der Regel: Verbrennung in einer Müllverbrennungsanlage. Diese Rechte inkl. dem Bestattungsrecht sind Bundesländersache. Zunehmen häufiger erbitten Eltern, ihr nicht bestattungspflichtiges Kind bestatten dürfen. Diesem Wunsch entsprechend verändern zunehmend mehr Kliniken ihr Verhalten dem nicht bestattungspflichten Kind gegenüber und bieten von sich aus zB eine Sammelbestattung für "nicht bestattungspflichtige Kinder" an. In den meisten Bundesländern gibt zwar noch keine entsprechenden Gesetze, sondern nur Empfehlungen der zuständigen Gremien. Klären Sie daher vor dem Tod ihres Kindes für sich, welchen Weg Sie für sich und ihr Kind gehen wollen!
www.elternimnetz.de/cms/paracms.php?site_id=5&page_id=286
http://verwitwet.de/baseportal/home
Hallo, Mein Motto: " Ich bringe den Trauernden Trost und die Zuversicht, das die Vorausgegangenen an uns denken - wie wir an sie denken. Das Band der Liebe kann der Tod nicht löschen. "
mein Name ist Michael und ich bin der Trösterteddy von Fam. Sonne. So viel sei Verraten: Es geht darum, wessen Teddy die größte Reise schafft. Darum klick mich an und nimm' mich mit auf deine Homepage - so reise ich quer durch die Welt, von Land zu Land und von Homepage zu Homepage und treffe viele Leute wie dich.