Buchtipps: Verwaiste Eltern - Harriet Schiff, eine betroffene Mutter, versucht dem unbegreiflichen Schmerz verwaister Eltern Worte zu geben. Entstanden ist ein einf�hlsames Buch, in dem sie typische Erfahrungen mit Tod, Trauer und der Zeit um die Beerdigung schildert. Vorsichtig entwickelt sie Perspektiven f�r die unvorstellbare Zeit danach. Sie bezieht Erfahrungen vieler anderer betroffener Eltern mit ein. Eine Besonderheit des Buchs, die mir gut gefallen hat: Zu den verschiedenen Themen greift Harriet auf den Schatz der Geschichten und Gleichnisse verschiedener Kulturkreise zur�ck. Die Lekt�re kann f�r verwaiste Eltern eine erste Anregung zum Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen sein. Im Anhang wird die Idee der Selbsthilfegruppe vorgestellt, deutsche Kontaktadressen sind aufgef�hrt. Das Buch ist aus dem Amerikanischen �bersetzt und �hnelt in seinem Aufbau und Stil teilweise amerikanischen Ratgeberb�chern, damit meine ich z.B. das Aneinanderreihen einer bunten Kette von Erfahrungen. Aufgrund des existenziellen Themas d�rfte es Betroffenen trotz kultureller Unterschiedlichkeiten keine �bertragungsschwierigkeiten bereiten. Menschen, die verwaiste Eltern begleiten m�chten, k�nnten allerdings Struktur und Handlungsanregungen vermissen. 3783110548

 

mehrsprachige Harriet Schiff B�cher finden Sie hier

 

mehrsprachige B�cher von Elisabeth K�bler - Ross

 

Nur ein Hauch von Leben. Eltern berichten vom Tod ihres Babys und von der Zeit ihrer Trauer. 3780609517

 

Trauern hat seine Zeit - Kurzbeschreibung Wenn ein Kind kurz vor oder nach der Geburt stirbt, k�nnen die Betroffenen nicht auf traditionelle Abschieds- und Trauer-Rituale zur�ckgreifen, sie m�ssen selbst neue Rituale gestalten. Auf der Grundlage von Gespr�chen mit betroffenen M�ttern erl�utert die Autorin den Trauerproze� nach dem fr�hen Tod eines Kindes und die heilsame Wirkung von Ritualen. Die Beispiele machen trauernden Eltern Mut, ihre eigenen Abschiedsrituale zu gestalten, sei es in der akuten Verlust-Situation oder Jahre danach. Professionelle Helfer erhalten einen tiefgehenden Einblick in die Erfahrungswelten verwaister Eltern. Mit vielen Anregungen und konkreten Vorschl�gen f�r die Begleitung Betroffener ist dieses Buch eine hilfreiche Unterst�tzung f�r die Praxis. 3801718085

 

Florian, geb. 1976. Die Trauer bleibt 388747192X

 

Wenn ein Kind gestorben ist 3451052970

 

Nur ein Hauch von Leben. Eltern berichten vom Tod ihres Babys und von der Zeit ihrer Trauer. Hintergrund: Lars starb in der 38. SSW 3780609517

 

Nicht zum Leben geboren. Trauerarbeit nach dem Verlust meiner Kinder. 359610257X

 

Totgeburt weiblich. Ein Abschied ohne Begr��ung. 3893082107

 

"Verwaiste" Eltern werden psychisch krank
Die ersten f�nf Jahre nach dem Verlust sind am schlimmsten
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050325010

�ffentlichkeitsarbeit von Angeh�rige verstorbener Kinder, Selbsthilfegruppen verwaister Eltern:

 

Sternenkinderkreis 

 

verwaiste Eltern  www.fem.at (f�r Eltern in und um Wien)

 

 

Sternenkind Nick

 

Sternenkind Charlyn

 

Mein Sternchen

 

www.schmetterlingskinder.de/Annika/sternenkinder.htm   www.schmetterlingskinder.de

 

der lange Weg der Trauer nach Fehl- und Todgeburten

 

Veranstaltungen f�r verwaiste Eltern  www.zoe.at

 

www.muetter.besondere-kinder.de f�r Eltern behinderter (verstorbener) Kinder

 

www.junge-mutter-mit-kind.de/kirchembc/gedanken.html www.junge-mutter-mit-kind.de

 

www.fruehcheneltern.de/kap20.htm www.fruehcheneltern.de

 

www.xn--pltzlicherkindstod-e3b.de/julies_tod.htm  www.xn--pltzlicherkindstod-e3b.de

 

Linkssammlung zu verwaisten Eltern und Geschwister

 

 www.geburtsschaden.de   www.geburtsschaden.de/index1.html

 

www.himmelssternchen.de

 

www.katharina1.ch

 

www.muschel.net

 

www.schmetterlingskinder.de

 

www.maximilianprojekt.de

 

www.initiative-regenbogen.de

 

www.sternenengel.net/radio/index.html

 

www.sternenkinder-web.de

 

 

Sternenkind Timo

 

Regenbogenstern

 

http://members.chello.at/alexandra.poschauko/Fehlgeburt.htm

 

http://denise.quarti.bei.t-online.de/

 

www.schmetterling-neuss.de

 

www.verwaiste-eltern.de

 

www.geburtskanal.de

 

www.veid.de

 

www.trauerarbeit.net

www.trauerdialog.de

www.verwaiste-eltern-muenchen.de

 

www.verwaiste-eltern.net

 

www.hospiz-weinsberg.de/trauer_eltern.htm

 

www.engelimhimmel.netwizz.de     www.carookee.com/forum/MKiT/21

 

www.bistum-muenchen.de/EMF076/EMF007589.asp

www.bistum-muenchen.de

 

www.verwaiste-eltern-freiburg.de

 

für verwaiste Eltern und Angehörige

 

Unser Engelchen Laura Sophie wurde Tod geboren  

Buch: "Weiterleben nach dem Tod eines Kindes" - herausgegeben und erhältlich bei der  Selbsthilfegruppe trauernde Eltern und Geschwister Josefine Mülleder Tel: 0043 7215 3502 

 

 

für Eltern die ihr Kind austragen und nicht abtreiben, obwohl das Kind keine Chance hat, lange außerhalb des Mutterleibes überleben zu können: www.prenat.ch 

 

www.mein-engel-josefine.de/duhasteinrechtaufdeinetrauer.htm  www.mein-engel-josefine.de

 

www.trauernde-eltern.org

 

www.leben-ohne-dich.de

 

www.lalelu-homepage.de

 

www.kit-projekt.de/Deutsch/Selbsthilfe/v/   www.kit-projekt.de

 

www.verwaiste-eltern-aachen.de

 

Leipzig: Trauern - eine schöpferische Kraft

 

verwaiste Eltern Forstinning/Grafing

 

www.kindergrab.de  

 

www.lalelu-homepage.de

 

www.stillgeboren.de 

 

www.verwaiste-eltern-wuppertal.de/gespraechskreise.htm   www.verwaiste-eltern-wuppertal.de

 

www.heike-brueggemann.de/links.html    www.heike-brueggemann.de

 

www.geps-rp-saar.de/interessante_links.htm

 

www.zimmermannwolfgang.de/html/links.html  www.zimmermannwolfgang.de

 

  www.verwaiste-eltern-bremen.de  

 

www.saeuglingstod.de

 

www.lebensfeier.de/verweise-lf.html   www.lebensfeier.de

 

www.karin-jaeckel-autorin.de/werhilft/trauer.html  www.karin-jaekel-autorin.de

 

www.leben-ohne-dich.de

 

Klinikseelsorge am Zentralklinikum
Stenglinstr.
86156 Augsburg
Tel.: 08 21 - 400 43 74


Begleitung von Eltern, deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben ist. Erste Kontaktaufnahme in der Klinik möglich (Einzelgespräche).
Offene Gruppe am 1. Montag im Monat im Haus Tobias, Stenglinstr. 7 (um tel. Rücksprache wird gebeten).
Auch für Eltern, die nicht im Zentralklinikum Augsburg waren.
 
ASB Göggingen
Verwaiste Eltern
Wellenburger Str. 16
86199 Augsburg
Tel.: 08 21 - 99 44 87


unechte Selbsthilfegruppe: Verwaiste Eltern sind Eltern, die ein Kind durch Krankheit, Unfall oder Selbstmord verloren haben. Die Selbsthilfegruppe wird von einer Sozialpädagogin begleitet und bietet die Möglichkeit zur gemeinsamen Aussprache und zur Trauerarbeit.
Treffpunkt ist im Alten-Service-Zentrum Südwest. 
 
www.handicapkids.at/index.php?d=6&d2=16  www.handicapkids.at

 

http://elternforum.hebammen.at/archive/index.php/f-16.html www.elternforum.hebammen.at

 

Nichts ist schlimmer, als das Erlebnis, das ein Kind (ein Partner) einem vorausgeht, berichten durchwegs alle Hinterbliebenen.

 

Das ist das gemeinsame:

der Verlust, das wahrgenommene Loch, die Trauer und die Wut und der Schmerz.

 

Das ist das Trennende: die Todesursache

Ob ein Kind nach einem Unfall, einer Ermordung, einem Brand ec gegangen ist für immer, das macht zum Teil sehr große Unterschiede für die Hinterbliebenen, für die Ansätze der Selbstvorwürfe und für die Ansätze der Trauerverarbeitung.

Im Frieden finden, zB bei gemeinsam besuchten Seelenmessen für unsere vorausgegangenen Kinder, hier vereinen sich wieder alle Hinterbliebenen, denn es bleibt die Tatsache: unsere Kinder sind uns Vorangegangen.

 

Der Gesetzgeber ist oft sehr verletzend:

Andere Mütter träumen davon: Kinderdorfmütter und Tagesmütter erhalten Anerkennung = Gehalt-, Urlaubs- und Pensionsansprüche. 

 

österr.: Trümmerfrauen erhalten Geld - aber nur wenn Sie auch wenigstens ein Kind lebend in die Welt gesetzt haben.

 

Pensionsrecht österreich: einer Frau werden 4 Jahre pro selbst aufgezogenen Kind angerechnet - vorausgesetzt: die Frau hat alle 4 Jahre ihr Kind zur Welt gebracht.

= Zwillings- bzw Mehrlingsmüttern wird nur ein Kind angerechnet

 

Kinder in kurzen Abständen geboren zu haben, werden nur die kurzen Abstände angerechnet.

 

Frauen, welche zwar schwanger, aber kein Lebensfähiges Kind zur Welt gebracht haben, werden jenen Frauen gleichgestellt, welche nie "guter Hoffnung" = schwanger waren.

 

Was zu wenig bekannt ist: Das ungeborene Kind erreicht zwischen der 21. - 24. Schwangerschaftswoche - also während des 6. Schwangerschaftsmonats - ein Gewicht von ca. 500g - 800g. Als Fehlgeburt (Abort) bezeichnet man totgeborene Babys unter 500 g, es wird dann noch einmal unterschieden in frühe Fehlgeburt (bis zur 12. SSW) und späte Fehlgeburt (bis zur 25. SSW).
Wenn Ihr Kind weniger als 500 g (in manchen Bundesländern weniger als 1000 g) auf die Waage bringt, gilt dieses ihr Kind als "nicht bestattungspflichtiges Kind", d.h. die Klinik hat  grundsätzlich die gesetzlich geregelte freie Wahl, ob ihr Kind für Transplantationen, zur Forschung verwendet oder an die Industrie verkauft oder zusammen mit dem klinischen Organabfall entsorgt wird, d.h. in der Regel: Verbrennung in einer Müllverbrennungsanlage. Diese Rechte inkl. dem Bestattungsrecht sind Bundesländersache. Zunehmen häufiger erbitten Eltern, ihr nicht bestattungspflichtiges Kind bestatten dürfen. Diesem Wunsch entsprechend verändern zunehmend mehr Kliniken ihr Verhalten dem nicht bestattungspflichten Kind gegenüber und bieten von sich aus zB eine Sammelbestattung für "nicht bestattungspflichtige Kinder" an. In den meisten Bundesländern gibt zwar noch keine entsprechenden Gesetze, sondern nur Empfehlungen der zuständigen Gremien. Klären Sie daher vor dem Tod ihres Kindes für sich, welchen Weg Sie für sich und ihr Kind gehen wollen! 

 

österr. bis 2005: Väter eines Lebend geborenes Kindes durften die Vaterschaft anerkennen - Väter von im Mutterleib verstorbenen Kindern war dies untersagt. Darunter litt eine Familie, welche unverheiratet Zwillinge erwartete. Ein Kind verstarb im Mutterleib, der andere Zwilling überlebte.

 

www.elternimnetz.de/cms/paracms.php?site_id=5&page_id=286

 

http://verwitwet.de/baseportal/home

 


 

 

 

 

 

Hallo,

mein Name ist Michael und ich bin der Trösterteddy von  Fam. Sonne. 
So viel sei Verraten: Es geht darum, wessen Teddy die größte Reise schafft. Darum klick mich an und nimm' mich mit auf deine Homepage -  so reise ich quer durch die Welt, von Land zu Land und von Homepage zu Homepage und treffe viele Leute wie dich.

Mein Motto:

" Ich bringe den Trauernden Trost und die Zuversicht, das die Vorausgegangenen an uns denken - wie wir an sie denken. Das Band der Liebe kann der Tod nicht löschen. "

 

Erzähle deine Entdeckung einem Freund

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!